Aktuell

12. August 2022
12.08.2022 Magazin Bikefestival Basel «Politikerteam an der Baselbieter Bike Challenge»
Unter der Leitung von Saskia Schenker werden sich dieses Jahr wieder acht Politikerinnen und Politiker aus allen Parteien der Herausforderung stellen.
Mehr erfahren
4. August 2022
04.08.2022 GeschäftführerIn «Ein klares JA zur AHV 21»
...Denn die Reform unseres wichtigsten Sozialwerks ist vor allem für die Generationen von immenser Bedeutung, die noch lange nicht vor der Pensionierung stehen.

14. Juli 2022
14.07.2022 Prime News «Individualbesteuerungs-Initiative ist auf der Zielgeraden»
Der Aufwand hat sich nun offenbar ausgezahlt: «Es war ein grosser Kraftakt insbesondere von all den verschiedenen FDP-Sektionen in beiden Basel sowie der Jungen SVP Basel-Stadt und dem Arbeitgeberverband Basel. Umso mehr freuen wir uns jetzt gemeinsam mit dem nationalen Initiativkomitee riesig, dass wir die benötigten Unterschriften voraussichtlich zusammenbekommen», sagt Schenker.

12. Juli 2022
12.07.2022 BAZ «Grenzgänger im goldenen Käfig»
Saskia Schenker, Direktorin des Basler Arbeitgeberverbands: «Wir empfehlen, die gleiche Praxis anzuwenden wie vor der Covid-Pandemie», sagt sie auf Anfrage. «Damals wie heute gilt die Faustregel ‹1 Tag Homeoffice pro Woche bei einem 100-Prozent-Pensum›.» Warum - siehe Artikel.

4. Juli 2022
4.07.2022 Basellandschaftliche Zeitung «Beim Mindestlohn ist noch vieles unklar»
Seit dem 1. Juli ist in Basel-Stadt das Gesetz in Kraft. Trotzdem streiten Arbeitgeber mit dem Kanton weiter über Geltungsbereich und Ausnahmen. «Arbeitnehmende ausserkantonaler Betriebe, die in Basel Aufträge erledigen, fallen nicht unter den Mindestlohn.»

12. Juni 2022
12.06.2022 Telebasel «Corona, EU-Forschung und Krankenkassenprämien»
Kehrt Corona im Sommer zurück, wie weiter mit der EU-Forschung und der Anstieg der Krankenkassenprämien. Das sind die Themen im Sonntags-Talk.

9. Juni 2022
9.06.2022 BAZ «Solaranlagen: Baselland stutzt Denkmalschutz»
Die Änderung geht auf einen Vorstoss von FDP-Landrätin Saskia Schenker zurück, in dem sie die bisherige Bewilligungspraxis für Solaranlagen kritisierte. Sie ist froh, dass ihr Vorstoss Wirkung erzielt hat, doch sie bleibt kritisch. «Ich hätte einen grösseren Schritt erwartet.» Zum einen moniert sie, dass sich die Bewilligungskriterien in den Kernzonen nicht verändert haben, obwohl ihr Vorstoss dies verlangt. Zum anderen findet sie die Bedingungen für Solaranlagen in geschützten Aussenquartieren immer noch zu streng. Sie ist der Meinung, dass der Kanton das Bundesrecht nach wie vor strenger auslege als nötig. (Foto aus dem 2020)

8. Juni 2022
8.06.2022 Schweiz aktuell «Bau von Solardächer stösst immer noch auf viele Hürden»
Weshalb ich mit der Erfüllung meiner Motion zum Abbau von denkmalpflegerischen Hürden bei Solaranlagen noch nicht zufrieden bin.

8. Juni 2022
8.06.2022 Regionaljournal Basel «Baselland lockert Regeln für Solardächer»
Historische Dorfkerne bleiben Tabu-Zonen für Solarzellen. Ausserhalb der Dorfkerne sollen Hausbesitzerinnen jedoch mehr Möglichkeiten haben, sofern die Solaranlagen «genügend angepasst» sind.

4. Juni 2022
4.06.2022 BAZ «Doch nicht alle 15 Minuten nach Liestal»
Doch einfach hinnehmen will das Parlament die Nachteile fürs Oberbaselbiet nicht. Entgegen dem Antrag der Regierung hat sich der Landrat mit 74 zu 6 Stimmen geweigert, einen Vorstoss von Saskia Schenker (FDP) abzuschreiben. Mit dem vom Landrat diskussionslos überwiesenen Postulat wird der Regierungsrat gebeten, sicherzustellen, dass die Gemeinden mit Bahnhöfen auf der Ergolzlinie oberhalb von Liestal ab 2025 keinen öV-Abbau erleiden.