Aktuell

25.08.2022 OBZ «Schwierige Zeiten»

25. August 2022

25.08.2022 OBZ «Schwierige Zeiten»

Nach einer langen Pause lud die Handelskammer zum Sommerapéro.

Mehr erfahren

16. August 2022

16.08.2022 Volksstimme «Endlich die AHV modernisieren»

Wir wollen der jungen Generation eine sichere AHV ermöglichen.

Mehr erfahren

16. August 2022

16.08.2022 Bajour «SNB: 100 Milliarden Devisen verpufft»

Baselland plane die SNB-Ausschüttungen nicht für laufende Ausgaben ein, sagt Landrätin Saskia Schenker (FDP) gegenüber Bajour. Schenker ist Mitglied der BL-Finanzkommission. Im Vergleich zu anderen Kantonen budgetiere Baselland, ähnlich wie Basel, relativ vorsichtig. Im BL-Kantonsbudget 2023 seien denn auch weniger SNB-Ausschüttungen vorgesehen als 2022. Die geplanten Steuerreformen für natürliche Personen seien ebenso bereits eingerechnet. «Die Steuerreformen sind enorm wichtig für unseren Kanton, da wir hier, im Gegensatz zur Thematik der SNB-Gewinnausschüttung, wirklich ein Problem haben», so Schenker. Seit der letzten Steuerreform für natürliche Personen im Jahr 2007 habe sich schweizweit einiges verändert «und unser Kanton ist im interkantonalen Vergleich viel zu teuer und unattraktiv für diejenigen, die Steuern bezahlen. Deshalb braucht es mehrere Steuerreformen bei den natürlichen Personen, Vermögenssteuern und Einkommenssteuern. So, wie sie unser Nachbarkanton Basel-Stadt auch plant.»

Mehr erfahren

12. August 2022

12.08.2022 Magazin Bikefestival Basel «Politikerteam an der Baselbieter Bike Challenge»

Unter der Leitung von Saskia Schenker werden sich dieses Jahr wieder acht Politikerinnen und Politiker aus allen Parteien der Herausforderung stellen.

Mehr erfahren

4. August 2022

04.08.2022 GeschäftführerIn «Ein klares JA zur AHV 21»

...Denn die Reform unseres wichtigsten Sozialwerks ist vor allem für die Generationen von immenser Bedeutung, die noch lange nicht vor der Pensionierung stehen.

Mehr erfahren

14. Juli 2022

14.07.2022 Prime News «Individual­be­steu­e­rungs-Ini­tia­tive ist auf der Ziel­geraden»

Der Aufwand hat sich nun offenbar ausgezahlt: «Es war ein grosser Kraftakt insbesondere von all den verschiedenen FDP-Sektionen in beiden Basel sowie der Jungen SVP Basel-Stadt und dem Arbeitgeberverband Basel. Umso mehr freuen wir uns jetzt gemeinsam mit dem nationalen Initiativkomitee riesig, dass wir die benötigten Unterschriften voraussichtlich zusammenbekommen», sagt Schenker.

Mehr erfahren

12. Juli 2022

12.07.2022 BAZ «Grenzgänger im goldenen Käfig»

Saskia Schenker, Direktorin des Basler Arbeitgeberverbands: «Wir empfehlen, die gleiche Praxis anzuwenden wie vor der Covid-Pandemie», sagt sie auf Anfrage. «Damals wie heute gilt die Faustregel ‹1 Tag Homeoffice pro Woche bei einem 100-Prozent-Pensum›.» Warum - siehe Artikel.

Mehr erfahren

4. Juli 2022

4.07.2022 Basellandschaftliche Zeitung «Beim Mindestlohn ist noch vieles unklar»

Seit dem 1. Juli ist in Basel-Stadt das Gesetz in Kraft. Trotzdem streiten Arbeitgeber mit dem Kanton weiter über Geltungsbereich und Ausnahmen. «Arbeitnehmende ausserkantonaler Betriebe, die in Basel Aufträge erledigen, fallen nicht unter den Mindestlohn.»

Mehr erfahren

12. Juni 2022

12.06.2022 Telebasel «Corona, EU-Forschung und Krankenkassenprämien»

Kehrt Corona im Sommer zurück, wie weiter mit der EU-Forschung und der Anstieg der Krankenkassenprämien. Das sind die Themen im Sonntags-Talk.

Mehr erfahren

9. Juni 2022

9.06.2022 BAZ «Solaranlagen: Baselland stutzt Denkmalschutz»

Die Änderung geht auf einen Vorstoss von FDP-Landrätin Saskia Schenker zurück, in dem sie die bisherige Bewilligungspraxis für Solaranlagen kritisierte. Sie ist froh, dass ihr Vorstoss Wirkung erzielt hat, doch sie bleibt kritisch. «Ich hätte einen grösseren Schritt erwartet.» Zum einen moniert sie, dass sich die Bewilligungskriterien in den Kernzonen nicht verändert haben, obwohl ihr Vorstoss dies verlangt. Zum anderen findet sie die Bedingungen für Solaranlagen in geschützten Aussenquartieren immer noch zu streng. Sie ist der Meinung, dass der Kanton das Bundesrecht nach wie vor strenger auslege als nötig. (Foto aus dem 2020)

Mehr erfahren